Die Esparsette ist eine alte Futterpflanze, die bereits seit dem 18. Jahrhundert in der Fütterung von Pferden und Rindern eingesetzt wird. In letzter Zeit wird sie wieder vermehrt genutzt. Botanisch gesehen ist sie verwandt mit der Luzerne und auch der Einsatz in der Pferdefütterung ist ähnlich:
Die Pflanze hat einen höheren Eiweißgehalt als normales Heu und ist daher besonders geeignet für Pferde die auf hochwertiges Eiweiß angewiesen sind, z.B. alte Pferde, Sportpferde, zu dünne Pferde und Zuchtstuten. Hier kann die Esparsette helfen, die Ration mit essentiellen Aminosäuren (=Eiweißbausteinen für den Muskelaufbau) anzureichern. Für die Verdauung zählt die Esparsette aber als Raufutter. Daher kann sie auch Pferden gefüttert werden, die auf Grund von Stoffwechselproblemen kein Getreide bekommen sollen.
Zudem enthält die Esparsette weitere Inhaltsstoffe, wie kondensierte Tannine, die sich positiv auf die Verdauung auswirken können. Darum wird Esparsette auch oft bei Verdauungsproblemen gefüttert und kann für Pferde mit Durchfall oder Kotwasser eine wertvolle Ergänzung des Raufutters sein.
Erhältlich ist die Esparsette meist getrocknet und zu Cobs (Esparsette-Cobs) gepresst. Durch die kontrollierte Trocknung ist das Futtermittel frei von Staub und Schimmel, was natürlich bei Pferden mit Verdauungsproblemen wie Durchfall oder Kotwasser besonders wichtig ist.